Gleichheit und Ungleichheit, Selbst- und Fremdbestimmung, Aktivismus und Untätigkeit
Wien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Ein einfaches Kindermädchen zettelt 1848 die Wiener Revolution an und radikalisiert sich mit ihrer Dienstherrin Baronin Karoline von Perin-Gradenstein gegen die absolutistische und gesellschaftliche Unterdrückung, aber mit ihrem vermessenen Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und einer ungebührlichen Liebe schaffen sich die beiden Frauen mächtige Feinde.
Doch sie sind zu jedem Opfer bereit.

Vollständig überarbeitete Neuausgabe des Titels „Das Kreuz im Apfel“ (neobooks 2017)
Erhältlich als:
Taschenbuch
auf buchschmiede.at oder in Ihrer Buchhandlung
ISBN: 978-3-99139-908-7
eBook
auf amazon.de
auf thalia.at
„Die Barrikadenbraut“ in Bildern









Historischer Stadtplan von Wien und seinen Vorstädten um 1824